Chanterelle - Essig (vegan)

Rezepte zur Herstellung von Apfelessig, Balsamico-Essig, Fruchtessige, Getreideessig, Kräuteressig, Liköressig, Malzessig, Obstessig, Reisessig, Rotweinessig, Sherry-Essig, Tafelessig, Traubenmost und Weinessig sowie Weißweinessig.

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23102
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Chanterelle - Essig (vegan)

Beitragvon koch » Do 31. Aug 2023, 16:37

Chanterelle - Essig (vegan)

Menge: 250 Milliliter

250 Gramm frische oder getrocknete Pfifferlinge (Chanterelle)
250 Milliliter Apfelessig oder Weißweinessig
1 Knoblauchzehe, geschält und leicht zerdrückt
1 kleines Stück frischer Ingwer, geschält und in Scheiben geschnitten
1 Teelöffel ganze Pfefferkörner
1 Teelöffel Meersalz
eine Prise getrocknete Kräuter (zum Beispiel Thymian, Rosmarin)

Außerdem:
ein sauberes Glasgefäß mit Deckel

Wenn Sie frische Pfifferlinge verwenden, bestäuben Sie sie bitte mit 2 - 3 Esslöffel Mehl und reinigen die Pilze gründlich (in dem Sie das Mehl mit einem Küchenpinsel oder einem angefeuchteten Tuch abwischen), um eventuellen Schmutz zu entfernen. Wenn Sie getrocknete Pfifferlinge verwenden, folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung, um sie vorher einweichen.

Dann füllen Sie den Apfelessig oder den Weißweinessig in einen Kochtopf und erhitzen ihn bei mittlerer Hitze.

Währenddessen ziehen Sie den Knoblauch ab und zerdrücken ihn leicht mit dem Messer. Außerdem putzen Sie den Ingwer (siehe Tipp) und zerdrücken auch die Pfefferkörner mit dem Küchenmesser.

Danach geben Sie den Knoblauch, den Ingwer, die Pfefferkörner, das Meersalz und die getrockneten Kräuter mit in den Kochtopf und lassen die Mischung bei mittlerer Hitze leicht köcheln.

Anschließend ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle

Nun geben Sie die Pfifferlinge in das saubere, mit heißem Wasser ausgespültes Glasgefäß und gießen die Essigmischung über die Pfifferlinge, sodass sie vollständig bedeckt sind.

Dann lassen Sie die Essig - Mischung auf Raumtemperatur abkühlen und verschließen das Glas mit einem festen Deckel.

Danach stellen Sie das Glas an einem kühlen, dunklen Ort, zum Beispiel in den Kühlschrank. Anschließend lassen Sie die Pfifferlinge mindestens 2 Wochen lang im Essig einweichen. Je länger sie einweichen, desto intensiver wird der Geschmack.

Nachdem der Chanterelle - Essig fertig ist, können Sie ihn als Dressing für Salate verwenden, um Saucen und Marinaden einen besonderen Geschmack zu verleihen oder als geschmackvolles Geschenk zu verpacken.

Unser Tipp:

Ingwer schälen
Wenn Sie Ingwer schälen wollen empfehlen wir Ihnen ihn mit einem Teelöffel zu schälen (so geht es besonders fein). Dazu nehmen Sie einfach den Ingwer in die eine Hand nehmen und den Esslöffel in die andere. Den Löffel halten Sie dicht an die Ingwerknolle und schaben die Schale einfach vorsichtig mit der runden Seite des Löffels ab.

Zurück zu „Essig (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast